Poesiealben aus der Zeit von 1904 bis 1924
In unserer ersten virtuellen Vitrine finden sich die ältesten Poesiealben, die wir zusammengetragen haben. Edle Einbände, oft aus Samt, und mit Metallverzierungen versehen, verweisen darauf, dass solche Alben etwas ganz besonderes waren. Grafisch gestaltetet Seiten finden sich fast nicht, dafür sehen die Schriftbilder oft wie kleine Kunstwerke aus. Aber hier liegt auch die Krux:
Um die Sprüche lesen zu können, sollte man Kenntnisse der Deutschen Kurrentschrift und ihrer Variante, der Sütterlinschrift, mitbringen. Dazu gibt es zahlreiche Alphabet-Vorlagen im World Wide Web und mit ein bisschen Übung, gelingt das Entziffern nach einiger Zeit recht gut. Und wenn gar nichts geht: einfach eine Mail an uns schreiben, wir helfen gern!
Inhaltlich warten die Verse hauptsächlich mit religiösen Themen auf. Aber auch allgemeine Ratschläge fürs Leben, zur Tugend- und Pflichterfüllung sowie Dichter-Zitate finden sich.